Zählerschränke

… damit Sie vorher wissen, wer vor Ihrer Tür steht!

Hahnenberg Service – Ihr Experte für moderne Zählerschränke!

 

…für endlich einwandreie und sichere Energieversorgung!
Intelligente Zählerschränke bilden das Herzstück der Elektroinstallationen eines jeden Hauses. Sie sorgen für einen energiebewussten Wohn- und Arbeitskomfort und vereinen das zentrale Medien-Management für alle Anwendungen in Ihrer Immobilie.

Die individuellen Anforderungen an den richtigen Zählerschrank richten sich dabei nach der Nutzung des Hauses als Ein- bzw. Mehrfamilienhaus oder gewerblicher Flächen, aber auch nach den individuellen Aspekten der Gesetze, die sich je nach Bundesland voneinander unterscheiden können.

In unserem Sortiment bieten wir Ihnen unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten von leeren Zählerschränken bis hin zu hochwertigen Komplettschränken. Darüber hinaus ermöglichen Zähleranschlusssäulen, Multimediafelder, Sicherungen und vielfältiges Zubehör die optimale Betreuung Ihrer modernen Elektroinstallationen und gewährleisten die nötige Sicherheit.

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl eines für Ihre Immobilie geeigneten Zählerschrank?! Dann rufen Sie uns einfach an – Wir finden die für Sie perfekte Installations-Lösung!

Energie managen

Energie speichern

Energie nutzen

Wir erklären:

Was ist eigentlich…?

 

... ein Zählerschrank ?

Der Zählerschrank: Mittelpunkt Ihrer Hausinstallation.

Über einen Hausanschlusskasten wird der Strom über die Hauptleitung zum Zählerschrank geführt. Hier findet man in den meisten Fällen die Stromzähler und Leitungsschutzschalter. Falls es aus einem Grund zu Stromabfluss kommt, unterbrechen Fehlerstrom-Schutzschalter den gesicherten Stromkreis. Dies passiert beispielsweise bei defekten Elektrogeräten oder einer angebohrten Leitung, sodass Stromschläge mit teils schwerwiegenden Folgen verhindert werden. Dieser lebenswichtige Schutz ist seit dem Jahr 2009 Pflicht und sichert alle Stromkreise mit laienbedienbaren Steckdosen ab.

... eine Installationszone?

Die Installationszonen: Wo verlaufen die Stromleitungen in der Wand?

Festgelegte Zonen sorgen dafür, dass die  Leitungen keinerlei mechanische Beschädigungen an Personen oder Sachgegenständen auslösen können:
Die beiden waagerechten Zonen mit einer Breite von 30 cm befinden sich im Abstand von 15 cm zum fertigen Fußboden bzw. zur Decke. Ist eine Arbeitsfläche vor der Wand verbaut, existiert eine dritte waagerechte Zone. Diese beginnt auf einer Höhe von 100 cm und endet auf 130 cm Höhe. Die senkrechten Zonen befinden sich in einem Abstand von 10 cm zu allen Rohbauecken, auf beiden Seiten von Fenstern sowie auf der Griffseite von Türen und sind 20 cm breit.

... ein Hausanschluss?

Der Hausanschluss: Hier nimmt alles seinen Anfang.

Generell bezeichnet man ihn als Verbindungsstelle zwischen den Elektrizitäts-, Abwasser- und Gasleitungen der Versorgungsunternehmen und den Leitungen von Ihnen als Verbraucher.
So endet hier also die Verantwortung des kommunalen Energieversorgers und mit Ausnahme des Stromzählers ist für alle folgenden Anlagenteile nun der Bauherr verantwortlich.
Zum Hausanschluss gehören die Abzweigung am Versorgungsnetz außerhalb des Gebäudes, die Mauerdurchführung/Hauseinführung  sowie die Leitungen bis zur Hauptsicherung bzw. Hauptabsperreinrichtung innerhalb des Gebäudes.

... das Hausnetz?

Das Hausnetz: Führt den Strom an seinen Bestimmungsort

Entsprechend der vorher durchgeführten Planung werden die einzelnen Räume des Hauses mit Strom von den Stromkreisverteilern ausgehend versorgt.

Die Installation der Leitungen kann sowohl Auf- als auch Unterputz, aber auch innerhalb von Installationsrohren als Flachleitungen oder mit einzelnen Installationskabeln erfolgen.
Hier gibt es verschiedene und Möglichkeiten, welche nach unterschiedlichen Bedingungen und den vorherrschenden Gegebenheiten ausgewählt werden.

Wie viele Sprechstellen benötigen Sie?

Zumindest die Besitzer größerer Häuser sollten sich zunächst Gedanken darüber machen wieviele Gegensprechanlagen überhaupt notwendig sind. Die Anzahl der Gegensprechstellen spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. Möchten Sie vielleicht in einem Mehrfamilienhaus für jede Wohneinheit eine eigene Türsprechanlage installieren oder sollen diese am Eingangstor Ihres Gartens, am Nebeneingang und am Haupteingang montiert werden? Es gibt Anlagen, die über 30 Anschlüsse bereitstellen. In aller Regel reicht für den Heimgebrauch jedoch eine Anlage an der Haus- bzw. Wohnungstür.

Was ist bei der Montage zu beachten?

Wer noch keine Türsprechanlage installiert hat, ist mit einem Set gut beraten. In solchen Paketen befinden sich die passenden Komponenten für die Außen- und Innenmontage sowie das benötigte Installationszubehör. Generell können Sie zwischen einer Aufputz- oder Unterputz-Montage wählen. Aufputzarbeiten sind etwas einfacher zu bewerkstelligen, sehen jedoch optisch nicht so hochwertig aus, wie eine saubere Unterputzmontage.
Solche Sets bietet beispielsweise der bekannte Hersteller von Gebäudekommunikation Siedle an.

Energieversorgung einer Türsprechanlage?

Hier haben Sie die Wahl zwischen einer netzbetriebenen oder akkubetriebenen Türsprechanlage. Die meisten Türsprechanlagen werden jedoch über ein Netzteil mit Strom versorgt. Häufig kann auch der vorhandene Strom einer Klingelanlage zum Betrieb verwendet werden. Innerhalb des Hauses sind aber auch akkubetriebene Lösungen denkbar. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass Akkus nur eine begrenzte Laufzeit bieten und regelmäßig aufgeladen werden müssen. Um jederzeitige Sicherheit zu gewährleisten, werden netzbetriebene Türsprechanlagen empfohlen.
Da immer mehr Technik in den Türsprechanlagen genutzt wird, sollte man beim Bau des Hauses oder einer Renovierung darauf achten, dass auch eine Netzspannung in unmittelbare Nähe der Türsprechstelle vorhanden ist.

Die Ausstattung der Türsprechanlage

Normalerweise sollte eine Türsprechanlage nicht nur Kommunikation ermöglichen, sondern auch über einen Türöffner verfügen. Recht komfortabel wären ein veränderbarer Klingelton sowie eine Lautstärkeregelung. Anstelle einer Klingelankündigung bieten einige Hersteller auch die Kombination mit einer Lichtquelle an.
Ein Highlight ist jedoch eine Video-Türsprechanlage. Diese ersetzt den traditionellen Türspion und überträgt über eine Kamera das Bild des Besuchers direkt auf einen kleinen Display an der Wand bzw. Gegenstation. Ist diese Kamera sogar mit einer Nachtsichtfunktion (integrierte IR-LEDs) ausgestattet, liefert diese auch bei Dunkelheit eine ausreichende Bildqualität.

Verordnungen, Vorschriften und Normen

 

Für den Stromhausanschluss, den Zählerplatz und die Gebäudeinstallation gelten folgende Normen:

– Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

– Ergänzenden Bedingungen des jeweiligen Netzbetreibers zur NAV

– Technischen Anschlussbedingungen (TAB)

– DIN-Normen

– VDE-Anwendungsregeln

– Technische Vorschriften des jeweiligen Netzbetreibers

Logo Hahnenberg Service Eletrotechnik

Kontaktieren Sie uns

Felder mit einem * sind Pflichtfelder

Datenschutz

1 + 6 =

Hahnenberg Elektro Service GmbH

ist Ihr Spezialist in Sachen Elektroinstallation.

Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Themen der Elektrotechnik.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung und wir finden eine passende und preiswerte Lösung für Ihren individuellen Bedarf.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder unter: